„Kriterium (ii): Die Regensburger Architektur verdeutlicht die Rolle der Stadt als mittelalterliches Handelszentrum und ihren Einfluss in der Region nördlich der Alpen. […]
Kriterium (iii): Die Regensburger Altstadt ist ein außergewöhnliches Zeugnis kultureller Traditionen, insbesondere des Heiligen Römischen Reiches, und Ort der meisten Reichsversammlungen im Hochmittelalter. Auch in der jüngeren europäischen Geschichte spielte Regensburg als Sitz des Immerwährenden Reichstags von 1663 bis 1806 eine wesentliche Rolle. […]
Kriterium (iv): Die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine mitteleuropäische Handelsstadt aus dem Mittelalter, in der die historischen Entwicklungsstadien gut nachvollziehbar geblieben sind und die Entwicklung des Handels, insbesondere zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert, auf einzigartige Weise deutlich wird.“ (Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2277206/893a1df67cc8a155a18310faa3fe97d9/31-altstadt-regensburg-stadtamhof-data.pdf)