Das Kütertor wurde 1462 erbaut. Von den zehn Stadttoren haben sich nur das Kütertor und das nördliche Nachbartor, das Knieptertor, erhalten. Der Name leitet sich ab von dem mittelniederdeutschen Wort für Innereien, „Küt“. Die Fleischer („Küter“), die hier wohnten, behielten die Küt als Lohn für ihre Arbeit ein. Vor dem Kütertor biegt man von der Heilgeiststraße rechts nach Norden in die Mühlenstraße ab.