In Belgien braut man seit dem Mittelalter Bier. Hier produziert die weltgrößte Brauerei, Anheuser-Busch InBev (bekannt durch Beck’s, Diebels; zudem Kronzeuge im deutschen Bierkartellverfahren (Link)).
Eine belgische Besonderheit ist Lambic. Es besteht aus Wasser, Malz und Hopfen. Allerdings wird keine Hefe zugesetzt. Vielmehr muss man warten, bis der Sud auf natürliche Weise von Hefepilzen besiedelt wird.
Durch das Mischen von 2 bis 3 Jahre altem Lambic mit teilvergorenem Lambic entsteht Geuze, eine weitere belgische Bier-Spezialität. Die Beziehung zum Gose-Bier aus Goslar (UNESCO-Welterbe), das ursprünglich ebenfalls durch Spontangärung entstand, ist unklar.