Im Südwesten Islands liegt der Nationalpark Thingvellir (237 km²). Von 930 bis 1798 fand jährlich unter freiem Himmel das Althing (Alþing) statt. Diese Versammung ist das zweitälteste noch bestehende Parlament der Welt – nach dem der Färöerinseln. Das große Foto oben zeigt den Versammlungsplatz in der Allmännerschlucht (Almannagjá) mit Blick nordwestwärts auf den Gesetzesfelsen (Lögberg). Dort (die genaue Stelle ist unbekannt) saß der Gesetzessprecher (Lögsögumaður), der die Versammlung leitete. Die Felswand im Rücken erleichterte die Schallausbreitung.
Am rechten Bildrand stürzt der Fluss Öxará in den Grabenbruch. Der 20 m hohe Wasserfall Öxarárfoss wurde durch Umleitung künstlich geschaffen, um die Versammlung mit fließendem Wasser zu versorgen.
Der Fluss fließt parallel zur Grabenbruchkante bis zur Hinrichtungsstätte Drekkingarhylur, wo mehrere Frauen ertränkt wurden. Von dort strömt der Fluss über einen kleineren Wasserfall hinab, durchquert die Versammlungsstätte und mündet in den See Þingvallavatn (83,7 km²), aus dem sich die Vulkaninsel Sandey erhebt.
Links im Bild ist eine kleine Kirche mit Dachreiter zu erkennen, die weiße Þingvallakirkja. Die Isländer beschlossen in Thingvellir, das Christentum anzunehmen.
Webseite: http://www.thingvellir.is/