Eisleben (Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg): 51.528210, 11.545976
Höhlen im Achtal (UNESCO-Weltkulturerbe \’Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura\‘): 48.412100, 9.784710
Höhlen im Lonetal (UNESCO-Weltkulturerbe \’Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura\‘): 48.551700, 10.176600
Aktuelle Corona-Regeln sortiert nach Bundesland
Welche Corona-Regeln gelten für Reisende in Deutschland? Die 16 Bundesländer bieten Informationen zu den Corona-Maßnahmen speziell für Tourist*innen und Urlauber*innen:
Wohin soll die nächste Reise führen? Atemberaubende Landschaften, faszinierende Städte oder Meisterwerke der Kunst: Die Welt bietet so viele Sehenswürdigkeiten, da fällt die Auswahl schwer.
Das UNESCO-Welterbe ist immer eine gute Wahl: Kriterium für den Welterbe-Status ist der „herausragende universelle Wert“. Zum Weltkulturerbe zählen die Pyramiden von Gizeh oder die Chinesische Mauer, zum Weltnaturerbe der Grand Canyon oder der Amazonas-Regenwald.
Das nächste Welterbe ist nicht weit: In Deutschland gibt es drei Weltnatur- und 43 Weltkulturerbestätten, darunter das Wattenmeer, die Altstadt von Regensburg oder der Kölner Dom. Wohin die Reise auch führt: Das UNESCO-Welterbe ist immer eine gute Wahl.