Welterbe in Deutschland

Welterbetour

UNESCO-Welterbe in Deutschland besuchen

NATUR

 

 

Foto: J.-H. Janßen, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons

IMMATERIELLE KULTUR

Immaterielles Kulturerbe – was ist das? Bräuche, Musik, Handwerkstechniken oder Ideen sind immaterielle Kultur.

UNESCO-Welterbe im BUNDESLAND

UNESCO-Welterbe in Deutschland: KARTE

UNESCO-Welterbe in den Nachbarländern

NEU

The Great Mosque of Djenné in Mali is the largest mud brick building in the world. (32931594225)

Welterbe in Nigeria, Niger, Benin & Mali

Überblick über das UNESCO-Welterbe in vier westafrikanischen Ländern entlang des Niger-Flusses: Nigeria, Benin, Niger und Mali. Zum Welterbe zählen die Karawanenstädte Timbuktu und Agadez, ein heiliger Hain einer Flussgöttin, das Land der Dogon oder die Große Moschee von Djenné: der größte Lehmsakralbau der Welt. Mehr erfahren:

Reiseziel UNESCO-Welterbe – immer eine gute Wahl

Wohin soll die nächste Reise führen? Atemberaubende Landschaften, faszinierende Städte oder Meisterwerke der Kunst: Die Welt bietet viele Sehenswürdigkeiten, da fällt die Auswahl nicht ganz so leicht.

Das UNESCO-Welterbe ist immer eine gute Wahl: Kriterium für den Welterbe-Status ist der „herausragende universelle Wert“. Zum Weltkulturerbe zählen die Pyramiden von Gizeh oder die Chinesische Mauer, zum Weltnaturerbe der Grand Canyon oder der Amazonas-Regenwald.

Das nächste Welterbe ist nicht weit: In Deutschland gibt es drei Weltnatur- und 48 Weltkulturerbestätten, darunter das Wattenmeer, die Altstadt von Regensburg oder die Zeche Zollverein. Wohin die Reise auch führt: Das UNESCO-Welterbe ist immer eine gute Wahl.