Seit der Römerzeit wird am Erzberg Eisenerz abgebaut. In der frühen Neuzeit entwickelte sich in den Tälern zwischen dem Erzberg im Süden und und der Handelsstadt Steyr im Norden ein kleinteiliges Industriegebiet: die Eisenwurzen. Durch das Gebiet führt die Eisenstraße. Sie ist eine Touristenstraße (ähnlich der Romantischen Straße). Webseite: http://www.eisenstrasse.co.at/
Eisenverarbeitung erfolgt u. a. in der Marktgemeinde Ybbsitz. Dort informiert das Haus Ferrum u.a. über das Schmieden in Ybbsitz (Immaterielles Kulturerbe, siehe unten). Webseite: https://schmieden-ybbsitz.at/ferrum.
Der Erzberg (1466 m) liegt in der Steiermark bei der Stadt Eisenerz. Er ist das größte Eisenkalklager der Welt. Der Abbau erfolgt im Tagebau, dafür schuf man 30 Stufen, die nach Heiligen benannt sind.