Die Altstadt von Graz (293.000 Einw.) liegt am Ostufer der Mur. Im Norden der Altstadt erhebt sich der Schloßberg. Graz wurde 1140 erstmals erwähnt; der Name leitet sich von dem slawischen Wort für kleine Burg (grad-ez; vgl. Belgrad, Königsgrätz). Das Foto zeigt den Blick vom Rathausturm nach Norden über den Hauptmarkt zum Schloßberg mit dem Uhrenturm. Die Mur fließt links (außerhalb des Bildrands).
Zu den Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt zählen das Grazer Landhaus (Renaissancebau, erbaut 1527–31), die Grazer Burg (erbaut ab 1438) mit der ungewöhnlichen Doppelwendeltreppe, der Grazer Dom sowie das Wahrzeichen der Stadt: der Uhrenturm (1265 erstmals erwähnt). Der Schloßbergfels ist von insgesamt 6,3 km langen Stollen durchlöchert; die Grazer Märchenbahn fährt durch einige Abschnitte.