Das Riesengebirge ist das höchstgelegene Gebirge Tschechiens. Der deutsche Name leitet sich möglicherweise von „Riese“ (Rutsche für gefällte Bäume) ab; der tschechische Name erinnert an den Berggeist Rübezahl (tschechisch: Krakonoš).
Eine Besonderheit des Riesengebirgs ist, dass sich aufgrund der Höhe Relikte der letzten Eiszeit-Flora und Fauna erhalten haben, z. B. die Moltebeere, die als Wahrzeichens Lapplands gilt. Höchster Berg ist die Schneekoppe/Sněžka (1.603 m), die direkt auf der polnisch-tschechischen Grenze liegt.
Ortsnamen wie Schmiedeberg/Kowary (10.600 Einw., Polen) erinnern an den Bergbau im Riesengebirge (Eisenerz; später Uran). Typisch für das Riesengebirge sind die Bauden (Schutzhütten bzw. Herbergen), z. B. stehen auf dem Gipfel der Schneekoppe die UFO-förmige polnische Baude, unterhalb das Schlesierhaus.
714 km² des Riesengebirgs wurde 1992 zum tschechisch-polnischen UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Webseiten: https://www.krkonose.eu/de (Biosphärenreservat), https://www.krkonose.eu/de