1168 entdeckte man in Christiansdorf bei Freiberg Silbererze. Die Kunde verbreitete sich wie ein Lauffeuer und lockte zahlreiche Bergleute und Händler an. Das war das erste „Berggeschrey„, ähnlich dem Goldrausch im Wilden Westen.
Drei Jahrhunderte später entdeckte man weiter westlich ebenfalls Silbererz. Wieder strömten Menschen herbei, neue Städte wurden aus dem Boden gestampft: Schneeberg 1471, Annaberg 1492, 1495 Buchholz, 1517 Joachimsthal, Marienberg 1521. Das war das „Große Bergeschrey„. Dass man im Wilden Westen mit Dollar zahlt, ist auf das Große Berggeschrey zurückzuführen: Die in Joachimsthal geprägten Münzen nannte man Taler, wovon sich das Wort „Dollar“ ableitet.
Über 400 Jahre später, nach 1945, brach das Dritte Berggeschrey aus: Man hatte im Erzgebirge Uran entdeckt – und auch im Wilden Westen: u. a. im Weltnaturerbe Grand Canyon.