Die ADGB-Bundesschule befindet sich nordwestlich der Stadt Bernau bei Berlin (41.000 Einw.). Die Schule wurde 1928–30 in einem Waldgebiet erbaut. Die Pläne stammen von dem Schweizer Hannes Meyer (1889–1954), der 1928 auf Gropius als Bauhausleiter folgte, Hans Wittwer (1894–1952) und Studierenden (u. a. Arieh Sharon, siehe unten). Der Schulkomplex besteht aus drei Bereichen:
- Im Süden stehen die Lehrerhäuser und ein Nebenbau (zweigeschossige Reihenhäuser; siehe Foto unten links).
- Im Norden reihen sich die drei Internatshäuser und die Bibliothek zwischen Empfangsgebäude (u.a. mit Speisesaal) im Südwesten und Sporthalle (mit Seminarräumen) im Nordosten.
- Südöstlich der Schule liegen ein Teich inmitten eines Wäldchens, ein Freibad und eine Wettkampfbahn.
Das Welterbe dient immer noch als Schule (Oberstufenzentrum I Barnim). Führungen (real oder virtuell) und Workshops werden im Besucherzentrum (2022, Steimle Architekten) angeboten. Webseite: https://www.welterbe-bernau.de/