Auf einem Berg im nordwestungarischen Pannonhalma (3.900 Einw.; Martinsberg) steht die Tausendjährige Benediktinerabtei Pannonhalma. Sie wurde 996 gegründet und spielte eine bedeutende Rolle für die Christianisierung der Ungarn, die genau 100 Jahre zuvor ihr Nomadenleben aufgegeben hatten. 1896, zum 1000-jährigen Jubiläum der Sesshaftwerdung, wurden sieben Milleniumsdenkmäler errichtet, eines südöstlich der Abtei Pannonhalma. Der UNESCO-Titel spielt darauf an, außerdem wurde die Abtei im Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste 1000 Jahre alt. In Pannonhalma wurde außerdem die erste Schule Ungarns gegründet und der erste Text in ungarischer Sprache geschrieben.
Die frühgotische Klosterkirche (erbaut ab 1224) wurde im 18. Jh. durch Barockbauten ergänzt. Ab 1825 folgten die Bibliothek und der 55 m hohe Turm. Die Erzabtei diente auch als Festung und gegenwärtig als Internat. Das 0,47 km² Welterbe umfasst die Abtei und die nähere Umgebung (Garten, Arboretum; Park mit Milleniumsdenkkmal). Webseite: https://pannonhalmifoapatsag.hu/