Das 2,36 km² große Welterbe „Historisches Zentrum der Stadt Salzburg“ umfasst mehrere Stadtteile:
- Westlich der Salzach liegen die Linke Altstadt (Salzburger Dom, Festspielhaus, St. Peter) mit der Festung Hohensalzburg, dem Mönchsberg und den Stadtteilen Nonntal und Mülln,
- Östlich liegen die Rechte Altstadt (mit Mirabellgarten) und der Kapuzinerberg.
Die Salzburger Altstadt erlitt durch Bombardierungen 1944-45 schwere Zerstörungen; nach dem Krieg führte man Entkernungen durch: von alten Häusern blieb nur die Hülle erhalten. 1967 reagierte man mit dem Salzburger Altstadterhaltungsgesetz, das sich anderen Städte, u. a. die Welterbstätten Wien und Graz, zum Vorbild nahmen. Entkernungen finden weiterhin statt, z. B. beim Sternbräu in der Getreidegasse.
Salzburg war – und ist immer noch – eine bedeutende Kulturstadt: spirituell, künstlerisch und kulinarisch.