Im Dezember 1970 fanden in Polen wegen der Inflation mehrere Streiks statt, bei denen offiziell 45 Menschen starben. Im Jahr 1980 fanden in Polen erneut Streiks statt. Zu den 21 Forderungen von Danzig“ zählen u. a. Lohnerhöhungen und ein Denkmal für die Opfer von 1970. Bekannt wurden die August-Streiks auf der Danzig Werft. (Ähnliche Forderungen gab es in Stettin, Bad Königsdorff-Jastrzemb / Jastrzębie-Zdrój und im Hüttenwerk Kattowitz / Huta Katowice.)
Im August 1980 wurden die Streiks beendet, nachdem Regierung und Streikende Abkommen unterzeichnet hatten. Auf der Danziger Werft entstand die Gewerkschaft Solidarność. Einer der Anführer, Lech Wałęsa, erhielt 1983 den Friedensnobelpreis (Weltdokumentenerbe seit 2003).