Das UNESCO-Welterbe in Baden-Württemberg besteht aus sieben Welterbestätten (Stand 2021):
- Obergermanisch-Raetischer Limes (zusammen mit Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz),
- Kloster Maulbronn,
- Klosterinsel Reichenau,
- Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen (zusammen mit Bayern und anderen Ländern),
- Das architektonische Werk Le Corbusiers – zwei Häuser der Weißenhofsiedlung in Stuttgart (zusammen mit anderen Ländern weltweit),
- Höhlen und Eiszeitkunst im Schwäbischen Jura.
- Kurort Baden-Baden (zusammen mit Bad Ems, Bad Kissingen und acht weiteren Kurorten in Europa)
Das UNESCO-Weltdokumentenerbe in Baden-Württemberg umfasst drei Dokumente. Zum immateriellen Kulturerbe von regionaler Bedeutung zählen die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht und die Amateurmusikpflege in Baden-Württemberg.