Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfanden mehrere Tanzlehrer*innen neue Formen des Tanzes: Der Ausdruckstanz stand im Gegensatz zum Klassischen Ballett.
Zu den Pionieren zählen u. a. Rudolf von Laban (1879–1958, Ascona, Zürich), der – analog zur Notenschrift – eine Tanzschrift (Labanotation) erfand (siehe links).
Zu seinen Schülern zählen Mary Wigman (1886–1973, Dresden, Leipzig), die durch Auftritte und Tanzschulen den Ausdruckstanz u. a. in den USA bekannt machte, sowie Kurt Jooss (1901–79), der in Essen die Folkwangschule für Musik, Tanz und Sprechen mitgründete.
Eine seiner Schülerinnen, Pina Bausch (1940–2009), entwickelte in Wuppertal den Modernen Tanz zum Modernen Tanztheater weiter. In der DDR wirkte u. a. Gret Palucca (1902–93), die in Dresden die Palucca Hochschule für Tanz gründete.