Die alte Residenz- und Garnisonsstadt Wolfenbüttel wurde 1118 erstmals erwähnt gegründet. Die gut erhaltene Altstadt wird vom Fluss Oker umflossen, ein Abschnitt heißt „Klein Venedig“. Schloss Wolfenbüttel ist das zweitgrößte Schloss Niedersachsens und die Marienkirche gilt sogar als erste protestantische Großkirche der Welt (1608-24, Paul Francke). Die Nordostecke der Altstadt nimmt die JVA Wolfenbüttel ein. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die barocke St. Trinitatis-Kirche, Lessinghaus (1733), sowie bedeutende Reste der ab 1570 erbauten Festung (Bastionen, Stadtgraben, Kasematten). Die 1572 gegründete Herzog-August-Bibliothek besitzt wertvolle Bestände, darunter mehrere Corvinen (UNESCO-Weltdokumentenerbe), ein Exemplar des Sachsenspiegels und des Tierepos Reineke Fuchs (Druck 1498). Webseite: https://www.wolfenbuettel.de/