So vielfältig wie das Land zwischen Harz und Nordsee ist das UNESCO-Welterbe in Niedersachsen. Es umfasst ein Weltnaturerbe und drei Weltkulturerbestätten:
- Deutsches Wattenmeer (der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Teil dieses Weltnaturerbes)
- Dom St. Mariä Himmelfahrt und Michaeliskirche in Hildesheim (Weltkulturerbe)
- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft (Weltkulturerbe)
- Fagus-Werk in Alfeld (Weltkulturerbe)
Zum Welterbe in Niedersachsen zählen auch mehrere Dokumente, die Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes sind. Ein Großteil dieser Zeugnisse befindet sich in Göttingen und Wolfenbüttel.
Das immaterielle Welterbe in Niedersachsen zählt zwei Kulturformen von regionaler Bedeutung und zwei Kulturformen von lokaler Bedeutung.