Von kunsthistorisch herausragender Bedeutung ist die Amtszeit Bischof Bernwards (950 oder 960–1022). Er ließ den Dombezirk befestigen und 1015 die bronzenen Flügel der Bernwardstür gießen. Sie sind 4,72 m hoch und wiegen jeweils etwa 1,85 t. Der linke Flügel zeigt acht Szenen aus dem 1. Buch Mose (Genesis), z. B. die Vertreibung aus dem Paradies. Der rechte Flügel zeigt acht Szenen aus dem Leben Jesu, z. B. die Kreuzigung.
Außerdem veranlasste Bernward um 1000 den Bau der St. Michaelskirche. Für sie war die Christussäule bestimmt, die im südlichen Querhaus des Doms steht.