Auf dem benachbarten Münzenberg gründete die Schwester von Kaiser Otto II., Mathilde*, 986 das Nonnenkloster. Die Anlage wurde während des Bauernkriegs 1525 zerstört; Handwerker und Musikanten siedelten sich ab 1576 auf dem Berg an. Von der Kirche St. Marien haben sich u. a. West- und Ostkrypta erhalten. Das Portal der Kirche hat man zweitverwendet für die St. Wiperti-Kirche. Das Münzenberg-Museum informiert über die Geschichte des Viertels (Adresse: Münzenberg 16. Eingang über Haus Münzenberg 4. Webseite: www.klosterkirche-muenzenberg.de). Vom Kreisel am Fuße des Münzenbergs führt der Quedlinburg Rundgang entlang der Wipertistraße (K 1360) zur südwestlich gelegenen Wipertikirche.
* Diese Mathilde (955-999) ist nicht zu verwechseln mit ihrer Großmutter, der heiligen Mathilde (896-968). Erstere war Äbtin, aber keine Heilige; letztere war heilig, aber keine Äbtin, wenngleich sie dem Frauenstift auf dem Schlossberg vorstand.