Die UNESCO hat das Historische Zentrum der Stadt Salzburg zum Weltkulturerbe erklärt, weil drei (von sechs) Weltkulturerbe-Kriterien erfüllt sind (Übersetzung durch die Österreichische UNESCO-Kommission):
„(ii) Salzburg spielte eine zentrale Rolle im Austausch zwischen der italienischen und deutschen Kultur, der zu einer Blütezeit beider Kulturen sowie zu einem lang anhaltenden Austausch zwischen ihnen geführt hat.
(iv) Salzburg ist ein außerordentlich wichtiges Beispiel für einen europäischen kirchlichen Stadtstaat, der sich durch eine beachtliche Anzahl von herausragenden und sehr gut erhaltenen weltlichen und kirchlichen Bauten verschiedener Epochen auszeichnet, ausgehend vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
(vi) Salzburgs Verbindung zu den Künsten ist bemerkenswert, insbesondere zur Musik in der Person ihres berühmten Sohnes Wolfgang Amadeus Mozart.“ (Quelle: https://www.unesco.at/kultur/welterbe/unesco-welterbe-in-oesterreich/historisches-zentrum-der-stadt-salzburg)