Mostar / Мостар (ca. 113.000 Einw.) liegt im Süden von Bosnien-Herzeogwina, beiderseits des Flusses Neretva. „Most“ bedeutet Brücke, „Mostar“ ist der Brückenwächter. Das Osmanische Reich eroberte 1466 das Gebiet und ließ 1556–66 die Alte Brücke (Stari most) an der Stelle einer Holzbrücke erbauen. Architekt war Mimar Hayreddin („Mimar“ ist nicht der Vorname, sondern bedeutet „Architekt“), von dem wenig bekannt ist. Er war Schüler von Mimar Sinan (siehe unten).
Die Brücke hat eine lichte Spannweite von 29 m und ist ca. 20 m hoch und 4 m breit. An beiden Ufern ist der Zugang zur Brücke jeweils durch ein Tor und einen Turm geschützt: im Osten der Halebija-Turm (Gefängnis); im Westen der Tara-Turm (Waffendepot).
1993, während des Bosnienkriegs, zerstörten kroatische Truppen die Brücke. Der Wiederaufbau erfolgte 1995–2002. Seitdem ist es wieder möglich, von der Brücke zu springen. Westlich der Alten Brücke steht die kleinere Krumme Brücke, die über den Fluss Rodabolja führt. Angeblich ist sie ein Werk Hayreddins. Webseite: https://meetbosnia.com/what-to-see-in-mostar-what-to-do-in-mostar/