Die Grube Messel bei Darmstadt ist ein ehemaliger Ölschiefersteinbruch. Messel zählt zu den weltweit bedeutendsten Fossilien-Fundstätten. Die Funde stammen aus dem Eozän (vor 56–34.000.000 Jahren).
Das Besondere dieses Zeitalters ist der enorme Temperaturanstieg um durchschnittlich 6° C innerhalb relativ kurzer Zeit (etwa 4.000 Jahre). Die Ursachen sind umstritten; in Frage kommen u. a. Vulkanausbrüche und die Freisetzung des Triebhausgases Methan.
Es kam zu einem Massensterben von Tieren und Pflanzen; etliche Säugetiere-Arten dieser Zeit zeichnen sich durch Kleinwüchsigkeit aus. Z. B. sind die Pferde der Grube Messel nur etwa 50 cm groß.