Südturm Kölner Dom: Aufstieg zur Aussichtsplattform

Südturm (Kölner Dom): Aufstieg zu Glockenstube und Aussichtsplattform

Facade of Cathedral - Köln (Cologne) - Germany - 02

Südturm (Kölner Dom). Überblick

Eine Turmbesteigung ist im Südturm des Kölner Doms möglich: Der Aufstieg erfolgt durch eine Wendeltreppe zur Glockenstube und weiter zur Aussichtsplattform:

  • In der Glockenstube hängt die zweitschwerste Glocke der Welt.
  • Es gibt keinen Lift. Nach 533 Stufen in der engen Wendeltreppe erreicht man die Aussichtsplattform unterhalb des steinernen Turmhelms.
  • Von der Aussichtsplattform hat man einen weiten Ausblick auf Köln, aber keinen Rundumblick.

Geschichte des Südturms

Der Südturm im Mittelalter

Hasak - Der Dom zu Köln - Bild 22 1851

1248 legte man den Grundstein für den Kölner Dom. Erst über 100 Jahre später, um 1360, begannen die Bauarbeiten am Südturm. 1560 stellte man den Baubetrieb am Kölner Dom ein. Nach über 300 Jahren Bauzeit war der Dom aber noch lange nicht fertig (siehe Bild): Der Südturm war nur ein 56 m hoher Turmstumpf, überragt vom mittelalterlichen Baukran. Beim Nordturm ist man nur fünf Meter über das Fundament hinaus gelangt. Lediglich der Chor im Osten war fertig. Bis ins 19. Jahrhundert blieb der Kölner Dom Bauruine.

Der Südturm ab dem 19. Jahrhundert

Johannesfranciscus-Michiels bau-des-doms-koeln-1855

Vor 1880

1842 erfolgt eine eine zweite Grundsteinlegung, diesmal für den Weiterbau. Der Grundstein befindet sich nicht im Fundament, sondern wurde im Südturm eingemauert. 1863 vollendete man das Kirchenschiff und 1880 die Türme.

Kölner Dom um 1900

Nach 1880

Mit über 157 m Höhe war der Kölner Dom bei seiner Vollendung das höchste Gebäude der Welt. Der Südturm ist mit 157,22 m vier Zentimeter höher als der Nordturm (157,18 m). Der Vierungsturm ist 109,12 m hoch.

Köln - Dom in - Bohrung 01 ies

Seit 2009: Neuer Zugang um Südturm

Seit 2009 erfolgt der Zugang zur Aussichtsplattform durch das Fundament des Südturms. Dazu bohrte man einen Tunnel durch das über elf Meter dicke Fundament (Architekt: Kaspar Kraemer).

Glockenstube

Kölner Dom - Dicker Pitter - Probeläuten-9111

Auf dem Weg zur Aussichtsplattform kommt man an der Glockenstube vorbei. Sie ist in ein südliches, mittleres und nördliches Gefach aufgeteilt. Dort hängen insgesamt acht Glocken.

  • Im nördlichen Gefach hängen die beiden ältesten Glocken: die Pretiosa („Die Kostbare“, Guss 1448, 10,5 t) und die halb so schwere Speciosa („Die Besondere“, 1449, 5,6 t).
  • Im mittleren Gefach hängt die Petersglocke, in Köln bekannt als der „dicke Pitter„. Sie war bis 2016 die größte freischwingende Glocke der Welt. Sie wiegt 24 t und wurde 1923 in Apolda gegossen. Da in Deutschland gerade Inflation herrschte, ließ sich der Glockengießer Heinrich Ullrich in US-Dollar auszahlen. (Er erhielt 5000,- Dollar.) Die  Vorgängerin der Petersglocke, die Kaiserglocke (1875), war mit 27 t noch schwerer. 2011 brach der 800 kg schwere Klöppel und wurde durch einen neuen Klöppel ersetzt, der nur noch 600 kg wiegt.
  • Im südlichen Gefach hängen fünf Glocken, die zwischen 1862 und 1911 gegossen wurden. Die kleinste, die Aveglocke, wiegt 780 kg, also weniger als der alte Klöppel der Petersglocke.

Im Vierungsturm hängen drei kleine Glocken (Angelus- und Wandlungsglocke (beide 14 Jh.), Mettglocke (1719)). Sie bilden das älteste vollständig erhaltene Geläut Europas. Im Dominneren hängen zwei Glocken der Domuhr.

Für die Teilnahme an einer zweistündigen Glockenführung ist eine Voranmeldung erforderlich (Infos:  http://www.domfuehrungen-koeln.de/Glocken).

Ausblick vom Kölner Dom

Ausblick vom Kölner Südturm nach Süden Richtung Siebengebirge. Im Vordergrund die ALtstadt mit St. Martin und Rathausturm, dahinter der Rhein mit Brücken, Poller Wiesen, am Horizont das Siebengebirge

Von der Aussichtsplattform hat man bei gutem Wetter einen schönen Blick auf Köln und die Umgebung. Bei klarer Sicht kann man bis zum Siebengebirge bei Bonn sehen. Dort, am Drachenfelsen, befand sich der Trachyt-Steinbruch für den Kölner Dom. Auf dem Rhein beförderte man die Steine bequem zur Baustelle.

Allerdings hat man keinen Rundumblick, da im Norden der Nordturm die Sicht versperrt. Nach Süden, Westen und Osten ist der Ausblick nur durch die Öffnungen der Fenster möglich.

Turmhelme des Kölner Doms

GraphyArchy - Wikipedia 00010

Die Turmhelme des Kölner Doms und des Regensburger Doms ähneln einander. Der Regensburger Dom wurde im Mittelalter nicht vollendet – es fehlten noch die beiden Türme. Die Bauarbeiten dauerten von 1859 bis 1869. Die Türme waren somit vor denen des Kölner Doms fertiggestellt. Der Regensburger Dom ist Teil des UNESCO-Welterbes „Altstadt von Regensburg und Stadtamhof„.

 

Regensburg Dom 160910

Kölner Dom besuchen

Öffnungszeiten Südturm

Monat Tag Uhrzeit
Januar – Februar täglich 09:00 – 16:00 Uhr
März – April täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Mai – September täglich 09:00 – 18:00 Uhr
Oktober täglich 09:00 – 17:00 Uhr
November – Dezember täglich 09:00 – 16:00 Uhr

Letzter Einlass zur Turmbesteigung jeweils 30 Minuten vor Schließung. Geschlossen: 01. Januar, Weiberfastnacht, Karnevalssonntag, Rosenmontag, 24., 25., 31. Dezember

Eintritt Südturm

Erwachsene 6,00 €
ermäßigt (Menschen mit Behinderung (mit Ausweis)) 3,00 €
Schüler*innen, Studierende 3,00 €
Familienkarte 12,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung 9,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung / ermäßigt 4,50 €
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung 18,00 €
Stand: 2022

Südturm: Fragen

  • Wie hoch ist der Südturm des Kölner Doms? 157,20 m.
  • Wie hoch ist die Aussichtsplattform? Sie befindet sich in einer Höhe von 97,25 m.
  • Gibt es einen Lift im Kölner Südturm? Nein, man muss zur Aussichtsplattform Treppen steigen.
  • Wieviele Stufen hat der Südturm des Kölner Doms? Es waren ursprünglich 509 Stufen vom Erdgeschoss bis zur Aussichtsplattform des Südturms. Seit 2009 erfolgt der Zutritt zum Südturm nicht mehr vom Inneren des Doms, sondern von außen im Turm-Fundament. Seitdem sind es 533 Stufen bis zur Aussichtsplattform.
  • Kostet der Südturm Eintritt? Ja, die Eintrittspreise stehen oben.
  • Wie dick ist das Fundament unter dem Südturm? An der dicksten Stelle (wo der Tunnel gebohrt wurde), sind es 11,5 m.
  • Gibt es auf der Aussichtsplattform ein WC oder ein Restaurant? Nein. Ein WC befindet sich im Eingangsbereich des Turms.
  • Ist die Turmbesteigung für Kinder geeignet? Die Wendeltreppe ist eng, Auf- und Absteigende teilen sich die Treppe. Falls der Weg zur Aussichtsplattform zu anstrengend ist, kann man eine Verschnaufpause in der Glockenstube machen.
  • Gibt es Alternativen für Menschen mit Behinderung, für Kinder? Ja: Auf der anderen Rheinseite steht der Büroturm „KölnTriangle“.

Rundgänge im und um den Kölner Dom

Südturm als Teil des Welterbes "Niedergermanischer Limes"

Köln zur Römerzeit: Colonia Ara Agrippinensium (beschriftete Rekonstruktionszeichnung). Pfeil: Prätorium. Roman Cologne, reconstruction, praetorium

Köln zur Römerzeit

Der Südturm ist sogar Teil eines zweiten UNESCO-Welterbes: Das Gebiet innerhalb der römischen Stadtmauern der Colonia Claudia Ara Agrippinensium zählt zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes, das aus mehreren Stätten entlang des Rheins besteht (u. a. Neuss, Xanten).

Der Dom mitsamt Südturm befindet sich in der Nordostecke der ehemaligen Römersiedlung (siehe „Erste Bischofskirche“ in der Rekonstruktionszeichnung). Deren Gebiet bildet die Pufferzone um die Reste des Prätoriums (Pfeil), die in der Kernzone liegen. Das Prätorium diente als Regierungssitz der Provinz. Einen Aufstieg zum Südturm kann man also ergänzen um einen Abstieg zu den Fundamenten des Prätoriums, die unter dem Rathaus freigelegt sind. Webseite: http://www.museenkoeln.de/archaeologische-zone/?s=2979

Kölner Dom & KölnTriangle

Amaserena auf dem Rhein in Köln-8212

Auf der gegenüber liegenden Rheinseite errichtete man 2004–06 das Hochhaus KölnTriangle (Architekt*innen: Dörte Gatermann; Elmar Schossig). Mit einer Höhe von 103,2 m zählt es zu den 100 höchsten Hochhäusern Deutschlands. Der Bau des KölnTriangle in Dom-Nähe war für die UNESCO Anlass, 2004 den Kölner Dom auf die Rote Liste des Bedrohten Welterbes zu setzen – aufgrund der „Gefährdung der »visuellen Integrität« des Doms und der einzigartigen Kölner Stadtsilhouette durch geplante Hochhausbauten auf der dem Dom gegenüber liegenden Rheinseite in Köln-Deutz.“ (S. 96; Quelle: https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-06/Welterbe-Manual_2__Aufl_volltext.pdf) Man änderte die Planungen und im Juli 2006 nahm die UNESCO den Kölner Dom von der Roten Liste.

Blick vom KölnTriangle westwärts auf Köln mit Kölner Dom. Cologne Cathedral in evening

Die Aussichtsplattform im Hochhaus KölnTriangle ist eine Alternative zur Turmbesteigung im Südturm des Kölner Doms. Bequem per Lift gelangt man zur Aussichtsplattform in rund 100 m Höhe. Von dort hat man einen guten Rundumblick – im Unterschied zum Südturm. Der Eintritt ist kostenpflichtig; Hunde darf man nicht mitnehmen. Webseite: http://www.koelntrianglepanorama.de/

 

Köln

Anzeige

Ähnliche UNESCO-Welterbestätten

Öffnungszeiten Kölner Dom

Öffnungszeiten Kölner Dom

Kölner Dom. Blick am Abend vom Deutzer Ufer westwärts über den Rhein (rechts Hohenzollernbrücke)

Öffnungszeiten


Monat Tag Uhrzeit
Januar – Dezember Montag – Sonntag 06:00 – 20:00 Uhr (Gebet, Beichte oder Gottesdienst)
Januar – Dezember Montag – Samstag 10:00 – 17:00 Uhr (Touristischer Besuch)
Januar – Dezember sonntags, feiertags 13:00 – 16:00 Uhr (Touristischer Besuch)


 

Monat Tag Uhrzeit
Januar – Februar täglich 09:00 – 16:00 Uhr
März – April täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Mai – September täglich 09:00 – 18:00 Uhr
Oktober täglich 09:00 – 17:00 Uhr
November – Dezember täglich 09:00 – 16:00 Uhr

Letzter Einlass jeweils 30 Minuten vor Schließung. Geschlossen: 01. Januar, Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und Karnevalssonntag, Rosenmontag, 24., 25., 31. Dezember

Monat Tag Uhrzeit
Januar – Dezember täglich 10:00 – 18:00 Uhr

Geschlossen: 01. Januar, Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag, Rosenmontag, 24., 25., 31. Dezember

Stand: 2024

Eintritt

Der Eintritt in den Kölner Dom ist jederzeit kostenlos.

Erwachsene 6,00 €
ermäßigt (Behinderte mit Ausweis) 3,00 €
Schüler*innen, Studierende 3,00 €
Familienkarte 12,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung 10,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung / ermäßigt 5,00 €
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung 20,00 €

Erwachsene 6,00 €
ermäßigt 3,00 €
Schüler*innen, Studierende 3,00 €
Familienkarte 12,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung 10,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung / ermäßigt 5,00 €
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung 20,00 €

Stand: 2024

Anfahrt

Anfahrt von der A 3

  • Von der A 3 an der Abfahrt Köln Mühlheim abbiegen auf die Straße „Mühlheimer Zubringer„.
  • Vom „Mühlheimer Zubringer“ auf die B 8 bzw. B 51 nach Süden Richtung Köln Zentrum wechseln.
  • Den Rhein über die Mühlheimer Brücke überqueren. Achtung: Staugefahr. Der B51 am Rheinufer folgen.
  • Kurz vor der Hohenzollernbrücke rechts abbiegen:
    • Goldgasse (Parkplätze am Breslauer Platz (= Nordausgang des Bahnhofs)  
    • Trankgasse (Tiefgaragen-Parkplätze am Dom unterhalb der Domplatte)

Anfahrt von der A 4

  • Von der A 4 am Kreuz Köln-Süd auf die A 555 nach Norden Richtung Köln fahren.
  • Am Verteilerkreis nach Osten auf den Militärring (= B 9 bzw. B 51) abbiegen.
  • Der B 9 bzw. B 51 am Rheinufer folgen.
  • Nach der Hohenzollernbrücke am Kölner Dom links abbiegen in die:
    • Trankgasse (Tiefgaragen-Parkplätze am Dom unterhalb der Domplatte)
    • Goldgasse (Parkplätze am Breslauer Platz (= Nordausgang des Bahnhofs)  

 

Der Kölner Dom ist mit der Bahn mühelos erreichbar.

  • Mit dem Nah- oder Fernverkehr zum Kölner Hauptbahnhof fahren.
  • Der Kölner Dom steht gegenüber der Empfangshalle des Bahnhofs.

Kölner Dom besuchen