Opening hours Cologne Cathedral

Opening hours Cologne Cathedral

Kölner Dom. Blick am Abend vom Deutzer Ufer westwärts über den Rhein (rechts Hohenzollernbrücke)

Opening hours


Month Day Time
January – December Monday – Sunday
06:00 a.m. – 08:00 p.m. (prayer, confession or church service)
January – December Monday – Saturday
10:00 am – 5:00 pm (tourist visit)
January – December
Sundays, public holidays
1:00 pm – 4:00 pm (tourist visit)


Month Day Time
January – February
daily
09:00 a.m. – 04:00 p.m.
March – October
daily
09:00 a.m. – 06:00 p.m.
November – December
daily
09:00 a.m. – 04:00 p.m.

  • Last admission to the South Tower 30 minutes before closing.
  • Closed: 01 January, Weiberfastnacht/Women’s Carnival, Carnival Saturday and Carnival Sunday, Shrove Monday, 24, 25, 31 December.
  • The bell room in the south tower is only open from 2:00 p.m. on Sundays and public holidays.

Month Day Time
January – December daily 10:00 a.m. – 06:00 p.m.
Closed: 01 January, Weiberfastnacht/Women’s Carnival, Carnival Saturday, Carnival Sunday, Carnival Monday, 05 September, 11 November, 24, 25, 31 December

 

As of 2025

Tickets and prices

 

Admission to Cologne Cathedral is free at all times

.

Adults   
8,00 €
reduced (people with disabilities (with ID)) 4,00 €
Pupils, students 4,00 €
Family ticket 20,00 €
Combined ticket Treasury / Tower Climb 12,00 €
Combined ticket Treasury / Tower Climb / reduced
6,00 €
Combined ticket Family Treasury / Tower Climb
30,00 €

Adults   
8,00 €
reduced (people with disabilities (with ID)) 4,00 €
Pupils, students 4,00 €
Family ticket 20,00 €
Combined ticket Treasury / Tower Climb 12,00 €
Combined ticket Treasury / Tower Climb / reduced
6,00 €
Combined ticket Family Treasury / Tower Climb
30,00 €
As of 2025

South Tower

Cologne Old Town Tour

Cologne: Guided Highlights Tour with a Local

  • Price: from €14.00/person
  • Duration: 1,5 h
  • Meeting point: The stone finial in front of Cologne Cathedral
  • Tour provider: KölnTourismus
* commercial link to Getyourguide

Cologne: Private Walking Tour of City Center

  • Price: from 169,00 €/group (max. 9 persons)
  • Duration: 2 h
  • Meeting point: The stone finial in front of Cologne Cathedral
  • Tour provider: LYN Tours
* commercial link to Getyourguide

Cologne map

How to get to Cologne Cathedral

Directions from the A3 motorway

  • From the A3 at the Köln Mühlheim exit, turn onto the road „Mühlheimer Zubringer“.
  • From the „Mühlheimer Zubringer“ change to the B 8 or B 51 south in the direction of Köln Zentrum.
  • Cross the Rhine over the Mühlheimer Bridge. Attention: Risk of traffic jams.
  • Follow the B51 on the banks of the Rhine.
  • Shortly before the Hohenzollern Bridge, turn right:
    • Goldgasse (parking spaces at Breslauer Platz (= north exit of the station)
    • Trankgasse (underground parking spaces at the cathedral below the cathedral slab)
Directions from the A4 motorway
  • From the A 4 at the Köln-Süd junction, take the A 555 north towards Cologne.
  • At the distribution circle, turn east onto the Militärring (= B 9 or B 51).
  • Follow the B 9 or B 51 on the banks of the Rhine.
  • After the Hohenzollern Bridge at Cologne Cathedral, turn left into the:
    • Trankgasse (underground parking spaces at the cathedral below the cathedral slab)
    • Goldgasse (parking spaces at Breslauer Platz (= north exit of the station)
Cologne Cathedral is easily accessible by train.
  • Take local or long-distance transport to Cologne Central Station.
  • Cologne Cathedral stands opposite the reception hall of the station.
advertising

Kloster Maulbronn Geschichte

Kloster Maulbronn: Geschichte (kurz)

Kreuzgang und Brunnenhaus im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Die zehn wichtigsten Daten zur Geschichte von Kloster Maulbronn (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993):

1147Mönche des Zisterzienserordens gründen im Tal der Salzach das Kloster Maulbronn.
ab 1210Errichtung von Klosterbauten nach Plänen des Paradiesmeisters (Paradies, südlicher Kreuzgangflügel, Herrenrefektorium)
1300-50Errichtung der übrigen Kreuzgangflügel; in der Folge Bau und Erneuerung der Klostermauern
1534Säkularisierung des Klosters durch Herzog Ulrich von Württemberg
1556Einrichtung einer evangelischen Klosterschule unter Herzog Christoph von Württemberg
1630Die Zisterzienser erhalten Kloster Maulbronn zurück.
1751Abriss des Abtshauses
1806Säkularisierung durch König Friedrich I. von Württemberg
1893Abriss von  Klostergebäuden (u. a. Herberge)
1993Die UNESCO erklärt das „Kloster Maulbronn“ zum Weltkulturerbe.

Kloster Maulbronn Anfahrt (Auto, Bahn)

Kloster Maulbronn Anfahrt

Kreuzgang und Brunnenhaus im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Wie kommt man mit dem Auto zum Kloster Maulbronn? Welcher Zug hält in Maulbronn? Kurze Informationen zur Anreise zum UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Auto: Anfahrt und Navi

Navi-Eingabe (Parkplatz)

innerhalb des Klosters:  Klosterhof 5; 75433 Maulbronn

außerhalb des Klosters: Friedhofweg 4; 75433 Maulbronn

Anfahrt

  • Von der A 8 bei Pforzheim-Ost auf die B 10 Richtung Illingen.
  • In Illingen von der B 10 links nach Norden auf die B 35 Richtung Maulbronn.
  • Von der B 35 rechts nach Norden auf die K 4513 (= Stuttgarter Straße in Maulbronn) wechseln. 
  • In Maulbronn von der Stuttgarter Straße rechts nach Norden abbiegen in den Klosterhof oder in den Friedhofweg.

Bahn: Anfahrt

  • Mit der S 9 bis Maulbronn West. Dann
    • mit dem Bus 734 oder 735 Richtung Maulbronn oder
    • mit dem Anrufsammeltaxi (AST Richtung Schefenacker; Anruf mind. 30 Min. vor Abfahrt, Telefon: 07041/6022)

zur Haltestelle „Alte Post, Maulbronn“

Weltkulturerbe Kloster Maulbronn Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Kloster Maulbronn

Kreuzgang und Brunnenhaus im Weltkulturerbe Kloster Maulbronn

Wann ist das Kloster Maulbronn geöffnet? Wann kommt man in den Klosterhof? Informationen zu den Öffnungszeiten im Kloster Maulbronn:

Klosterhof Öffnungszeiten

Der Klosterhof im Kloster Maulbronn ist jederzeit frei zugänglich, da sich dort u. a. das Maulbronner Rathaus (Klosterhof 31) befindet. An den Klosterhof grenzen die Klausur und Gebäude, die folgende Öffnungszeiten haben:

Klausur, Infozentrum und Literaturmuseum im Klosterhof

MonatTagUhrzeit
01. März – 31. Oktobertäglich09.00 – 17.30 Uhr
  Letzter Einlass: 16.45 Uhr
   
01. November – 28. FebruarDi – So, Feiertage09.30 – 17.00 Uhr
  Letzter Einlass: 16.15 Uhr

23. – 25. und 31. Dezember: geschlossen
01. Januar: 13.00 – 17.00 Uhr

Wartburg bei Eisenach: Eintritt & Führungen

Wartburg: Eintritt und Führungen

Wartburg bei Eisenach in THüringen. Germany Wartburg-Castle

Ist der Eintritt in die Wartburg kostenlos? Wie viel kostet der Eintritt in die Gebäude der Wartburg? Mehr Informationen zu den Eintrittspreisen und Führung der Wartburg.

Wartburg Außengelände und Burghöfe

Der Eintritt in das Außengelände und die Burghöfe der Wartburg ist kostenlos.

Eintritt in die Wartburg-Gebäude

Tickets für die Wartburg können online gebucht werden unter: https://tickettune.com/wartburg/eintrittskarten/

Erwachsene, Senior*Innen13,00 €
Schwerbehinderte, ALG II9,00 €
Azubis, FSJ, Studierende (bis 27)9,00 €
Schüler:innen (7–18 Jahre)5,00 €
Kind (0–6 Jahre)0,00 €
 
Minifamilie (1 Erwachsene/r + max. 5 Kinder)22,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene + max. 5 Kinder)31,00 €
Fotoerlaubnis (ohne Blitz und Stativ)2,00 €
Eingang Südturm1,00 €

Stand: 2025

Wartburg-Führungen

MonatTagUhrzeit
01. Januar –  31. Dezembertäglich09:30 – 14:30 Uhr

Freie Termine und Ausnahmen:  siehe https://www.wartburg.de/fuehrungen-und-rundgaenge#termine.

Familienführungen täglich um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr (kindgerecht, Dauer: 45 – 60 min).

Englischsprachige Führungen täglich um 13:40 Uhr.

Mehr Informationen zur Wartburg

Touren in Eisenach & zur Wartburg

Powered by GetYourGuide

Reklame