Öffnungszeiten Kölner Dom

Kölner Dom. Blick am Abend vom Deutzer Ufer westwärts über den Rhein (rechts Hohenzollernbrücke)

Öffnungszeiten

Der Kölner Dom (UNESCO-Welterbe) ist ein Meisterwerk der Gotik und die dritthöchste Kirche der Welt. Zu den Sehenswürdigkeiten im Kölner Dom zählen der goldene Dreikönigenschrein oder das Richterfenster.

  • Kurzfristig eingeräumte Gottesdienste kürzen die Öffnungszeiten für touristische Besuche des Kölner Doms.
  • Die Öffnungszeiten für den Südturm sind unabhängig von den Öffnungszeiten für den Kölner Dom, da der Zugang zum Turm von außen erfolgt.


Monat Tag Uhrzeit
Januar – Dezember Montag – Sonntag 06:00 – 20:00 Uhr (Gebet, Beichte oder Gottesdienst)
Januar – Dezember Montag – Samstag 10:00 – 17:00 Uhr (Touristischer Besuch)
Januar – Dezember sonntags, feiertags 13:00 – 16:00 Uhr (Touristischer Besuch)


 

Monat Tag Uhrzeit
Januar – Februar täglich 09:00 – 16:00 Uhr
März – Oktober täglich 09:00 – 18:00 Uhr
November – Dezember täglich 09:00 – 16:00 Uhr

  • Letzter Einlass in den Südturm jeweils 30 Minuten vor Schließung.
  • Geschlossen: 01. Januar, Weiberfastnacht, Karnevalssamstag und Karnevalssonntag, Rosenmontag, 24., 25., 31. Dezember.
  • Der Glockenstuhl im Südturm ist sonntags und feiertags erst ab 14:00 Uhr geöffnet.

Monat Tag Uhrzeit
Januar – Dezember täglich 10:00 – 18:00 Uhr

Geschlossen: 01. Januar, Weiberfastnacht, Karnevalssamstag, Karnevalssonntag, Rosenmontag, 05. September, 11. November, 24., 25., 31. Dezember

Stand: 2025

Eintritt

Der Eintritt in den Kölner Dom ist jederzeit kostenlos.

Erwachsene 8,00 €
ermäßigt (Menschen mit Behinderung (mit Ausweis)) 4,00 €
Schüler*innen, Studierende 4,00 €
Familienkarte 20,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung 12,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung / ermäßigt 6,00 €
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung 30,00 €

Erwachsene 8,00 €
ermäßigt 4,00 €
Schüler*innen, Studierende 4,00 €
Familienkarte 20,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung 12,00 €
Kombikarte Schatzkammer / Turmbesteigung / ermäßigt 6,00 €
Kombikarte Familie Schatzkammer / Turmbesteigung 30,00 €

Stand: 2025

Kölner Dom besuchen

Köln-Tour durch die Altstadt

Köln: Geführte Highlights Tour mit einem lokalen Guide

  • Preis: ab 14,00 €/Person
  • Dauer: ca. 1,5 h
  • Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom
  • Tour-Anbieter: KölnTourismus

* kommerzieller Link zu Getyourguide

Köln: Private Rundgang durch die Innenstadt

  • Preis: ab 169,00 €/Gruppe (max. 9 Personen)
  • Dauer: ca. 2 h
  • Treffpunkt: Kreuzblume vor dem Kölner Dom
  • Tour-Anbieter: LYN Tours

* kommerzieller Link zu Getyourguide

Köln Karte

Anfahrt Kölner Dom

Anfahrt von der A 3 (wenn die Mülheimer Brücke gesperrt ist)

  • Von der A 3 am Autobahnkreuz Köln-Ost auf die A 4 Richtung Aachen abbiegen. Die A4 geht über in die Stadtautobahn. Sie führt auf der Zoobrücke über den Rhein.
  • Direkt nach der Rhein-Überquerung rechts ausfahren.
  • Nach der Ausfahrt rechts auf die B 51 abbiegen. Sie führt südwärts am Rheinufer entlang.
  • Kurz vor der Hohenzollernbrücke rechts abbiegen:
    • Goldgasse (Parkplätze am Breslauer Platz (= Nordausgang des Bahnhofs)  
    • Trankgasse (Tiefgaragen-Parkplätze am Dom unterhalb der Domplatte)

Anfahrt von der A 3 (wenn die Mülheimer Brücke nicht gesperrt ist)

  • Von der A 3 an der Abfahrt Köln Mühlheim abbiegen auf die Straße „Mühlheimer Zubringer„.
  • Vom „Mühlheimer Zubringer“ auf die B 8 bzw. B 51 nach Süden Richtung Köln Zentrum wechseln.
  • Den Rhein über die Mühlheimer Brücke überqueren. Achtung: Staugefahr. Der B 51 am Rheinufer folgen.
  • Kurz vor der Hohenzollernbrücke rechts abbiegen:
    • Goldgasse (Parkplätze am Breslauer Platz (= Nordausgang des Bahnhofs)  
    • Trankgasse (Tiefgaragen-Parkplätze am Dom unterhalb der Domplatte)

Anfahrt von der A 4

  • Von der A 4 am Kreuz Köln-Süd auf die A 555 nach Norden Richtung Köln fahren.
  • Am Verteilerkreis nach Osten auf den Militärring (= B 9 bzw. B 51) abbiegen.
  • Der B 9 bzw. B 51 am Rheinufer folgen.
  • Nach der Hohenzollernbrücke am Kölner Dom links abbiegen in die:
    • Trankgasse (Tiefgaragen-Parkplätze am Dom unterhalb der Domplatte)
    • Goldgasse (Parkplätze am Breslauer Platz (= Nordausgang des Bahnhofs)  

 

Der Kölner Dom ist mit der Bahn mühelos erreichbar.

  • Mit dem Nah- oder Fernverkehr zum Kölner Hauptbahnhof fahren.
  • Der Kölner Dom steht gegenüber der Empfangshalle des Bahnhofs.

Köln besuchen

Reklame
WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner