Die Welterbestätte „Schlösser und Parkanlagen von Augustusburg und Falkenlust bei Brühl“ besteht aus drei Zonen:
- Bei der Brühler Altstadt liegen Schloss und Park Augustusburg.
- Schloss und Park Falkenlust sind kleiner und liegen außerhalb.
- Die Falkenluster Allee verbindet beide Parkanlagen.
Vom Bahnhof Brühl ist man schon nach fünf Gehminuten im Ehrenhof von Schloss Augustusburg.
Adresse | Schlösser Brühl |
Schlossstraße 6 | |
50321 Brühl | |
Internet | www.schlossbruehl.de |
mail@schlossbruehl.de | |
Telefon | 02232 44 000 |
Fax | – |
- Welterbestätte
- UNESCO Deutschland
- Kriterien: ii, iv
- 1984 (Nr. 288)
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust
- Deutsche Welle
Brühl (Rheinland)
- Stadt: Nordrhein-Westfalen, 44.000 Einw.; Rhein (5 km); Ville; 65 m; www.bruehl.de
- Sehenswürdigkeiten: Max Ernst Museum, Phantasia Land, Bleibtreusee
- Reise: Anreise (A1, A553/ RE5, RB26, 48/D8 (= EV15))
Schloss Augustusburg
Der Kölner Erzbischof Clemens August ließ ab 1725 an der Stelle einer alten Wasserburg eine Dreiflügelanlage errichten, die zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Rokoko zählt. Architekten waren Johann Conrad Schlaun und François de Cuvilliés; für das Treppenhaus war Balthasar Neumann verantwortlich.
Schlosspark
Der barocke Schlosspark von Augustusburg ist ein Kleinod der Gartenbaukunst (Dominique Girard, 1728-29). Der Gartenarchitekt Joseph Lenné gestaltete im 19. Jahrhundert den Barockgarten in einen Landschaftspark um.
Schloss Falkenlust
Vom Schlosspark Augustusburg führt eine Allee zu Schloss Falkenlust, das ebenfalls von einem Park umgeben ist. Falkenlust war ein kleines Jagdschloss, das dem Erzbischof und einem Gast Unterkunft bot.
Angaben in € (2019)
Schloss Augustusburg
Kategorie | Führung | große Führung |
Einzelperson | 9,0 | 12,5 |
reduziert | 7,5 | 11,0 |
Schüler*Innen, Studierende | 5,0 | 6,0 |
Familienkarte | 20,0 | 26,0 |
Schulklassen (p.P.) | 3,5 | 4,0 |
Schloss Falkenlust
Kategorie | ohne Führung | mit Führung |
Einzelperson | 7,0 | – |
reduziert | 5,5 | – |
Schüler*Innen, Studierende | 4,0 | – |
Familienkarte | 15,0 | – |
Schulklassen (p.P.) | 2,5 | – |
Gruppe (maximal 25 Personen)* | – | 65,0 |
Schulklasse (maximal 25 Personen)* | – | 15,0 |
* Nur nach telefonischer Anmeldung unter +49(0)2232 – 44 000
Schlosspark
Der Eintritt ist kostenlos.
Schlösser Augustusburg und Falkenlust
Monat | Tag | Uhrzeit |
Februar – November | Di – Fr | 09:00 – 12:00 13.30 – 16:00 |
Februar – November | Sa – So; Feiertag | 10:00 – 17:00 |
Schloss Augustusburg ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Geschlossen: Montag; Dez. – Jan.
Schlosspark
Monat | Tag | Uhrzeit |
01.11. – 31.01. | tägl. | 08:00 – 17:00 |
01.02. – 14.03. | tägl. | 08:00 – 18:00 |
15.03. – 30.03. | tägl. | 07:00 – 19:00 |
31.03. – 30.04. | tägl. | 07:00 – 20:00 |
01.05. – 31.08. | tägl. | 07:00 – 21:00 |
01.09. – 30.09. | tägl. | 07:00 – 20:00 |
01.10. – 27.10. | tägl. | 07:00 – 19:00 |
28.10. – 31.10. | tägl. | 07:00 – 18:00 |
UNESCO-Weltkulturerbe in der Nähe
Kölner Dom (13 km)
Der Kölner Dom ist eine der beeindruckendsten Kathedralen der Gotik. Sehenswert sind der Dreikönigenschrein, das funkelnde Richterfenster … und Köln, die Millionenstadt am Rhein.
Aachener Dom (58 km)
Der Aachener Dom war Krönungsstätte deutscher Könige und Kaiser. Er gilt als bedeutendstes Bauwerk der Karolingerzeit. Sehenswert sind der gotische Chor und der Domschatz.