Auf einer Anhöhe westlich der Garnisonsstadt Potsdam ließ der preußische König Friedrich II. 1745-47 Schloss Sanssouci erbauen. Das französische „sans souci“ bedeute „ohne Sorge“. Die Skizze für das Schloss zeichnete der König, die Ausführung lag beim Architekten Georg von Knobelsdorff. Von ihm stammt die nebenstehende Zeichnung. Der Grundriss ist nicht genordet: Norden ist unten. Räume:
1 Vestibül, 2 Marmorsaal, 3 Audienzzimmer, 4 Konzertzimmer, 5 Arbeits- und Schlafzimmer, 6 Bibliothek, 7 Galerie, 8 Gästezimmer, 9 Gästezimmer, 10 Gästezimmer, 11 Gästezimmer „Voltairezimmer“, 12 Gästezimmer „Rothenburgzimmer“, 13 die Dienerzimmer (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sanssouci#Park_Sanssouci)