Die Baugeschichte des Kölner Doms lässt sich in vier Abschnitte unterteilen:
- Baubeginn und Errichtung erster Bauteile: 1248 bis etwa 1560 (312 Jahre)
- Einstellung der Bauarbeiten und Unterbrechung: 1560 bis 1842 (282 Jahre)
- Wiederaufnahme der Bauarbeiten und Fertigstellung: 1842 bis 1880 (38 Jahre)
- Erhaltungsmaßnahmen: ab 1880 (offener Zeitraum)
Mit über sechshundert Jahren zwischen Grundsteinlegung und Vollendung und 310 Jahren reiner Bauzeit zählt der Kölner Dom weltweit zu den Gebäuden mit der längsten Bauzeit. Ein Überblick über die wichtigsten Daten der Baugeschichte: