Die Semmeringbahn ist eine „bahnbrechende“ Gebirgsbahn in Österreich. Sie führt über den Semmeringpass (898 m Scheitelhöhe der Bahnlinie), die wichtigste Verbindung zwischen Niederösterreich und Steiermark. Die Semmeringbahnlinie ist Teil der Südbahn, die Wien mit der Adria oder Rom verbindet.
Auf der 42 km langen Semmering-Strecke zwischen Gloggnitz im Osten und Mürzzuschlag im Westen fährt man durch 14 Tunnel, über 16 Viadukte und mehr als 100 Brücken.
Die Semmeringbahn wurde von dem Ingenieur Carl von Ghega (1802-60) geplant. Das Projekt galt manchen als anspruchsvoll bis undurchführbar. 1998 erklärte die UNESCO mit der Semmeringbahn erstmals eine Bahnstrecke zum UNESCO-Weltkulturerbe (Webseite: http://whc.unesco.org/en/list/785)
Das Foto oben zeigt einen Abschnitt der Semmeringbahn, der „20-Schilling-Blick“ genannt wird, weil er auf der Banknote abgebildet war.