Caerphilly Castle liegt in Südwales nördlich von Cardiff. (Nordwestlich der Burg hatten die Römer eine kleinen Befestigung erbaut.) Die Anlage wurde 1268 bis etwa 1280 erbaut. Sie besteht aus einem großen turmbewehrten Damm im Osten, der zwei Bäche zu einer großen Wasserfläche aufstaut. Inmitten des künstlichen Sees liegt die aus zwei Mauerringen bestehende Burg.
Auffällig sind die Gemeinsamkeiten von Caerphilly Castle und Beaumaris Castle bzw. Harlech Castle: zwei Mauerringe, im Zentrum ein vierseitiger Hof mit runden Ecktürmen und aufwändigem Torhaus (Feldseite: zwei U-förmige Flankentürme; Hofseite: zwei kleine runde Ecktürme mit Wendeltreppe). Von Caerphilly über Harlech zu Beaumaris Castle zeigt sich das Streben nach größerer Regelmäßigkeit: Der innere Mauerring von Caerphilly ist ein Trapez ohne Symmetriachse; bei Harlech gibt es eine Achse (die durch das Torhaus geht), bei Beaumaris zwei (durch das Torhaus und die Flankentürme).
Obwohl Caerphilly Castle einen innovativen und einflussreichen Entwurf verkörpert und gut erhalten ist, war die Burg niemals Kandidat für das UNESCO-Welterbe.