Der Markt mit klassizistischem Rathaus (1840-45, Schinkel), Rolandbrunnen (1585) und barocken Wohnhäusern bildet das Zentrum der Stadt. Sehenswert sind auch die Johanniskirche (1837, Schinkel), das riesige Salzhaus (1511) in der Neustadt. Das ist der Name eines sichelförmigen Platzes im Osten, den drei barocke Brunnen (Schwanen-, Herkules-, Samariterinnenbrunnen) zieren. In der Kirche zum Heiligen Kreuz wird das Große Zittauer Fastentuch (1472) aufbewahrt. Das Meisterwerk abendländischer Textilkunst ist mit 56 m² das drittgrößte Fastentuch weltweit – geschützt durch die größte Museumsvitrine der Welt.